Home
Was macht die Mark Aurelius Stiftung?
- Details
- Geschrieben von Marion Kummerow
- Kategorie: Die Mark Aurelius Stiftung
"Unsere Welt gehört in Kinderhände" ...
... denn Kinder sind unsere Zukunft.
Zugleich sind sie aber auch die schwächsten und verwundbarsten Teilnehmer unserer Gesellschaft.
In vielen Ländern, können Kinder nicht in die Schule gehen, spielen und lernen, sondern müssen Arbeiten. Von Armut, Krankheit, Krieg und Vertreibung sind sie am stärksten betroffen.
Deshalb will die Mark Aurelius Stiftung explizit die Lebensbedingungen von Kindern verbessern, denn eine langfristige und nachhaltige Entwicklungshilfe ist nur durch "Hilfe zur Selbsthilfe" möglich.
Kinder, die ihr gesamtes Potenzial ausschöpfen können, indem sie z.B. genug vitaminreiche Nahrung erhalten, zur Schule gehen, eine Ausbildung absolvieren und einen gut bezahlten Job bekommen, werden zu selbstbestimmten Menschen heranwachsen, die in der nächsten Generation ihre Umwelt positiv beinflussen.
Bildung ist somit der Grundstein für jede weitere Entwicklung. Deshalb hat die Mark Aurelius Stiftung als primären Stiftungszweck die ...
Förderung der Bildung und Ausbildung von Kindern in aller Welt
... gewählt.
Zur Umsetzung dieses Ziels haben wir uns einen professionellen Partner gesucht, die Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. , die sich als Treuhänder sowohl um die rechtlichen Belange unserer Stiftung, als auch um die Durchführung der Projekte kümmert.
Zukunftsperspektiven für Jugendliche in Bolivien
- Details
- Geschrieben von Tobias Zimmermann
- Kategorie: Bolivien
Nach 2011 haben wir uns erneut entschlossen ein Projekt in Bolivien zu unterstützen. Diesmal ermöglichen wir mit unserer Unterstützung, dass Jugendliche in der Region Tarija eine Ausbildung nach der Schule zu erhalten. Langfristig sollen diesen Jugendlichen Perspektiven und Chancen gezeigt werden, wie sie sich eine unabhängige Lebensgrundlage ermöglichen können.
Das Projekt ermöglicht etwa 100 Jugendlichen aus den Gemeinden Culpina und Yunchará im Südosten Boliviens eine Ausbildung zu erhalten. Durch die Ausbildung erhalten sie die Möglichkeit sich selbstständig zu machen, ein geregeltes Einkommen zu erzielen und ihre Lebensgrundlage zu sichern.
Weitere Informationen zum Projekt, seinen Zielen und Aufgaben könnt Ihr im Projektflyer nachlesen.
Stipendien für Mädchen in Yunchará/Bolivien
- Details
- Geschrieben von Tobias Zimmermann
- Kategorie: Bolivien
Durch Ihre Spenden und die Erträge aus dem Stiftungskapital konnten wir für 2011 bereits ein Projekt in Yunchará/Bolivien unterstützen. Unser Partner Plan Deutschland e.V. stellt vor Ort 20 Mädchen und jungen Frauen aus der Gemeinde Ausbildungsstipendien zur Verfügung.
Diesen Mädchen und Frauen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren wird dadurch erstmals ermöglicht, eine weiterführende Schule zu besuchen. Wir freuen uns sehr, dass die Mark Aurelius Stiftung dieses Jahr eines dieser Stipendien finanzieren kann.
Finden Sie weitere Informationen zu den Fördermaßnahmen im Projektbericht "Stipendien für Mädchen in Yunchará".
Helden von Heute - Starke Jungs für die Gleichberechtigung
- Details
- Geschrieben von Tobias Zimmermann
- Kategorie: Hamburg
Projekt in Hamburg und Lateinamerika
In 2012 haben wir uns entschieden ein internationales Projekt in Hamburg zu unterstützen.
In Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Bewusstsein dafür gebildet, dass Mädchen und Jungen gleiche Rechte haben: Viele Frauen entscheiden sich für ehemals männliche Berufsfelder, sie gehen selbstbewusst mit der eigenen Sexualität um und fordern ihre Rechte ein. Viele Männer tragen diesen Wandel bereits mit.
Jungen spielen für die Gleichberechtigung eine wichtige Rolle: als Brüder, Partner, zukünftige Väter und als Vorbilder in ihrem Freundeskreis. Um Chancengleichheit zu erreichen, gilt es traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen, ein neues Verständnis von Männlichkeit zu entwickeln und ungerechte Machtverhältnisse zu verändern.
In Hamburg werden Jungen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren zu Multiplikatoren für die Gleichberechtigung ausgebildet. Mit eigenen Aktionen und Botschaften motivieren sie andere Jugendliche, die traditionelle Rollenverteilung zwischen Mädchen und Jungen sowie ihr Bild von Männlichkeit zu hinterfragen.
Das Projekt „Helden von Heute“ ist verbunden mit dem lateinamerikanischen Regionalprojekt „Starke Jungen für die Gleichberechtigung“ mit Teilnehmern aus der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala und Honduras. Viele der deutschen Teilnehmer haben einen lateinamerikanischen Hintergrund oder lernen an ihrer Schule Spanisch.
Vor allem der internationale Hintergrund des Projektes und die Möglichkeit direkt in Deutschland zu unterstützen, hat uns überzeugt dieses Projekt auszuwählen. Im Projektsteckbrief könnt ihr mehr über die Projektmaßnahmen und -zielsetzung erfahren.
Seite 1 von 2