Home
Projektbericht Spargruppen in Sambia
- Details
- Geschrieben von Tobias Zimmermann
- Kategorie: Sambia
Im Jahr 2013 haben wir uns entschieden das Projekt "Spargruppen im ländlichen Chadiza" zu unterstützen. In den letzten Jahren gab es einen Trend zum Microfinance in der Entwicklungshilfe, bei denen Kleinstkredite an ländliche und arme Bevölkerungsgruppen vergeben wurden, die sonst keinen Zugang zu Bankdienstleistungen und/oder Krediten und Kapital hätten. Mit diesen Finanzierungen entwickelte sich oft ein erstaunlicher Geschäftsinn der so Geförderten, so dass oftmals die Ausfallraten gering und der wirtschaftliche Erfolg der Kleinunternehmer und Kleinunternehmerinnen beachtlich waren. Aber es gab auch Schattenseiten, wie sehr hohe Zinsen oder Finanzierungen, die nur dazu abgeschlossen wurden, um andere Kleinstkredite zu bedienen.
Wir haben uns für das spezielle Plan Projekt der Spargruppen entschieden, da es sich hierbei um rein private Gruppen unter Ausschluss von Banken und sonstigen Maklern handelt. Die Mitglieder der Gruppen sparen das Kapital selbst an, um sich dann gegenseitig das Ersparte zu moderaten Zinsen zu leihen. Dabei erhalten sie eine Ausbildung und Einführung in das Kreditgeschäft. Die Hintergründe und weitere Informationen sind in diesem detaillierten Projektbericht beschrieben. Wir freuen uns dank Eurer Spenden und den erwirtschafteten Erträgen des Stiftungskapitals dieses Projekt unterstützen zu können.
Ausbildungsförderung in Laos
- Details
- Geschrieben von Tobias Zimmermann
- Kategorie: Asien
In 2014 habe wir uns entschieden aus den Stiftungserträgen uns Spenden ein Projekt in Laos zu unterstützen. Die unterstützten Gemeinden gehören zu ethnischen Minderheiten in Laos und liegen in abgeschieden Gegenden. Sie sind kaum von der Verkehrsinfrastruktur erschlossen. Eine Bildung ist für Jugendliche meist nicht möglich oder erreichbar. Plan unterstützt mit diesem Projekt die Berufsausbildung von 25 angehenden Lehrern und Lehrerinnen sowie 15 zukünftigen Geburtshelferinnen/Hebammen durch Stipendien. Die Kandidaten werden nicht nur selbst unterstützt, sondern werden ihr Erlerntes nach Abschluss ihrer Ausbildung in ihren Gemeinden einsetzen, um den Bildungstand und die medizinische Versorgung diesen abgeschiedenen Regionen zu verbessern.
Im Projektbericht könnt ihr weitere Hintergründe erfahren.
Seite 2 von 2